top of page
11_edited_edited_edited_edited.jpg

Fügen Sie mit dem acunomic:erp QR-Rechnungskonverter Schweizer QR-Rechnungen zu Ihrem ERP-System hinzu.

Für alle von uns angebotenen Produkte wird immer ein QR-Rechnungszahlungsprozess verwendet, um Kunden und Produktbesitzern die Zahlung zu erleichtern und Daten von allen Kunden zu erfassen, die unsere Produkte verwenden. Darüber hinaus hoffen wir, dass diese Zahlung die Anzahl der Kunden erhöht, die die von uns angebotenen Produkte verwenden.

Die Konstruktion einer QR-Referenz besteht aus 27 Ziffern, die so erstellt werden können, dass sie unterschiedliche Arten numerischer Informationen enthalten, wie etwa die Dokumentnummer, Kundennummer, Rechnungsnummer usw. Die Referenznummer ist gültig, solange die Prüfziffer korrekt ist, unabhängig davon, wie ein Unternehmen seine QR-Referenz erstellt.

Funktionen der QR-Rechnungslösung von Acunomic

Am 30. September 2022 haben alle Finanzinstitute in der Schweiz das Zahlungsverfahren per Referenz (ESR) eingestellt, bei dem Banken ihren Kunden ESR-Kundennummern zuweisen und Zahlungen an die Bank geleistet werden. Dies geschieht, damit Kunden nicht zu einer Bank gehen müssen, um ihre Rechnungen zu bezahlen. Ab diesem Datum werden Zahlungen mit der QR-Rechnungsmethode abgewickelt. Diese Methode macht das Bezahlen von Rechnungen einfacher und praktischer, insbesondere für Großunternehmen.

QR Creditor Reference English Version.png
QR Creditor Reference German Version.png

Integrierte Generierung von Gläubigerreferenznummern für IBAN
Die Creditor Reference (RF) enthält eine 25-stellige alphanumerische Zeichenfolge mit zwei Prüfziffern für die Gültigkeit. Da viele länderspezifische Standards gerade identifiziert werden, wurde die RF erstellt, um einen Standard bereitzustellen, der anstelle einer bestimmten Länderkennung verwendet werden kann. Das Erstellen einer QR-Rechnung aus Acunomic Solution selbst besteht aus:

  1. Rechnungsdruck

  2. Freigeben von Rechnungen

  3. Rechnung senden

Die QR-Rechnung ist eine Rechnung mit integriertem Zahl- und Empfangsteil und ersetzt die orangen und roten Einzahlungsscheine. Hier einige wichtige Informationen zur QR-Rechnung

  • Wie bei einer normalen Rechnung ist der untere Teil in zwei Teile unterteilt, wie bei einem heutigen Einzahlungsschein.

  • Quittung

  • Der Zahlungsbereich enthält den Swiss QR Code

  • Enthält alle relevanten Informationen für die Rechnungsstellung und Zahlung

QR-Zahlteil-mit-Begriffen-e.png

Recht gute Empfangsqualität Swiss QR Code im Zahlbereich mit seinem Smartphone, Computerkamera oder freihändig und muss dann nur noch eine zusätzliche Eingabe bezahlen. Das mühselige Eintippen von Kontonummern und Referenzen entfällt. QR-Rechnung in drei verschiedenen Varianten, die sich nur in der Verwendung der Kontonummer bzw. IBAN und deren Referenz unterscheiden:

Einführung QR-Rechnung

Die Vorteile der QR-Rechnung für Rechnungssteller bei der Zahlungsabwicklung oder Rechnungsbegleichung auf einen Blick:

  • Bestehende ESR-Referenznummer (= QR-Referenz) kann weiterhin genutzt werden.

  • Kann Referenznummern und Nachrichten kombinieren.

  • Rechnungen können Sie selbst auf weissem perforiertem Papier ausdrucken, so dass Sie keinen vorgedruckten Einzahlungsschein bestellen oder mitnehmen müssen. Bei bestehenden QR haben Sie die Wahl, ob Sie einen Einzahlungsschein im pdf- oder png-Format herunterladen oder den QR per Post an Ihren Zahlungspflichtigen senden lassen möchten.

Die Vorteile der QR-Rechnung für Rechnungsempfänger auf einen Blick

  • Erhalten Sie strukturierte Rechnungsinformationen für den automatischen Buchhaltungsabgleich.

  • Das Scannen des Swiss QR Codes ersetzt die manuelle Eingabe der Zahlungsdaten.

  • Überprüfen Sie die korrekten Zahlungsdaten dank der Möglichkeit, die vom Swiss QR Code ausgelesenen Daten mit dem Text im sichtbaren Bereich im Zahlteil zu vergleichen.

  • Hat die freie Wahl des Zahlungskanals: E-Banking, M-Banking oder Zahlung am Schalter sind möglich.

bottom of page